Das neue Stadtlogo
Kontinuität und Wandel
Für das neue Stadtlogo haben wir das historische Wappen Nidderaus als Grundlage genommen und seine Gestalt in eine moderne, vereinfachte Formsprache überführt. Der Zeichencharakter wird so verstärkt, das Zeichen zudem nahbarer und zugänglicher.
Das Stadtwappen selbst soll durch dieses Logo nicht ersetzt werden. Das alte Wappen behält sein Aussehen und seine Funktion. Das Logo fungiert in der alltäglichen Kommunikation mit Bürgern, Besuchern und Gewerbetreibenden als erster visueller Repräsentant der Stadt Nidderau.
Fünf Stadtteile — eine Stadt
Das Nidderauer Stadtwappen setzt sich je zur Hälfte aus den Wappen der Gemeinden Windecken und Heldenbergen zusammen: Beide Orte beschlossen im Zuge der Gebietsreform in Hessen 1970 unter dem neuen Namen Nidderau einen freiwilligen Zusammenschluss. 1971 schlossen sich die nördlicher gelegenen Gemeinden Eichen und Erbstadt an, 1974 folgte Ostheim.
Aufgrund der historisch individuell gewachsenen Ortskerne und der z.T. räumlichen Distanz der fünf Stadtteile ist dieser relativ junge Zusammenschluss bis heute spürbar. Ein gewachsener gemeinsamer und zentraler Ortskern fehlt, viele Einwohner fühlen sich ihrem Stadtteil mindestens ebenso zugehörig wie der Stadt Nidderau. Es ergibt sich daher eine komplexere Identifikation mit der Stadt als in anderen Gemeinden.
Ausgehend von den historischen Wappen der fünf einzelnen Stadtteile — Windecken, Heldenbergen, Eichen, Erbstadt und Ostheim — haben wir zusätzlich Zeichen passend zum neuen Stadtlogo abgeleitet, um die Stadtteile individuell einzubeziehen und anzusprechen: Sie werden so Teil der Zeichen- und Bildsprache des neuen Corporate Designs.
Das Farbsystem
Die Primärfarbe der Stadt Nidderau ist Samtrot. Sie ist in erster Linie der Stadtverwaltung sowie dem Themenbereich »Rathaus und Service« zugeordnet.
Die Sekundärfarben »Sommergrün«, »Kornblumenblau« und »Orange« sind ebenfalls verschiedenen Fach- und Themenbereichen zugewiesen. Ihre Verwendung erfolgt also themenspezifisch. »Samtrot« als übergeordnete Primär- und Dachmarkenfarbe kann jedoch stets für alle Bereiche und Anwendungsfälle eingesetzt werden.
Stadtverwaltung
Für die Kommunikation der Stadtverwaltung ist das Stadtlogo in der Primärfarbe Samtrot vorgesehen.
Stadtverwaltung
Für die amtliche Kommunikation der Stadtverwaltung ist das Logo in der Primärfarbe Samtrot vorgesehen.
Stadtmarketing
Im Zusammenhang mit dem Stadtmarketing kommen die Sekundärfarben zum Einsatz, die großflächig eingesetzt eine visuelle Klammer schaffen und eine schnelle thematische Zuordnung emöglichen.
Typografie
Die Avenir Next ist die Hauptschrift des Corporate Designs. Sie wird von der Visitenkarte bis hin zum Großformat für alle gedruckten und bildschirmbasierten Anwendungen eingesetzt. Ihre zeitlose, seriöse Eleganz und ihr freundlicher Charakter machen sie zur idealen Schrift für die behördliche wie auch die informelle Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Bürgerpost
Als wichtiges Kommunikationsmittel erfährt auch die Nidderauer Bürgerpost ein Redesign. Die Broschüre erscheint 2 bis 4 mal jährlich und informiert die Haushalte Nidderaus über Aktuelles und Wissenswertes rund um die Stadt.