Die Kiedricher Chorbuben bestehen seit 1333 und pflegen seit Jahrhunderten den liturgischen lateinischen Choralgesang. Traditionell wird dort der germanische Choraldialekt gesungen, eine Sonderform des sog. Mainzer Chorals.
Wir haben dem Chor ein neues Logo gestaltet und dabei Bezug auf den speziellen Choraldialekt genommen, wie er nur von den Chorbuben in Kiedrich im Rheingau gesungen wird. Seine Besonderheit liegt in der Erhöhung des Spitzentons, der hier höher gesungen wird als sonst im Gregorianischen Choral üblich. Die Bildmarke stellt diese Erhöhung mittels der traditionellen Hufnagelnotation dar.

Logo in zwei Varianten:

